![]() |
Beteiligung und Befähigung von Kindern und Jugendlichen im Beratungsprozess | ||||
|
Projektförderung
Das Projekt wird finanziert aus dem Förderprogramm »Forschung für die Praxis« des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Kooperationspartner
Institut für Deutsche Sprache
vertreten durch Dr. Ulrich Reitmeier
![]() Stadt Wiesbaden, Amt für Soziale Arbeit (Jugendamt)
Stadt Wiesbaden, Schulamt, Abteilung Grundschulkinderbetreuung und Ganztägige Angebote
AWO Wiesbaden, Frauenhaus
AK Prävention, Schutz und Hilfe bei Häuslicher Gewalt
Petra Ute Mattes
Erziehungsberaterin, Psychologische Psychotherapeutin,
Mitglied der LAG Erziehungsberatungsstellen Hessen Institut für Beratung und Therapie von Eltern und jungen Menschen
Erziehungsberatung Adelheidstraße
![]() Traumapädagogisches Institut Norddeutschland
Traumapädagogisches Institut Norddeutschland
Haus für Frauen in Not, Bad Schwalbach
Makista e.V. – Bildung für Kinderrechte und Demokratie
Modellschul-Netzwerk für Kinderrechte Rhein-Main
Bridge Institute (Halifax/Canada)
Narrative Therapy-Ansätze bei Phänomenen von Häuslicher Gewalt (domestic violence)
Einschlägige Veröffentlichungen durch Augusta Scott ![]() Narrative Therapy Centre (Toronto/Canada)
NP.O. Box 31030, Westney Heights RPO 15 West-ney Road N. Ajax, Ontario. Canada. L1T 3V2
![]() Re-Authoring Teaching – Creating a collaboratoy (Middlebury/USA)
Peggy Sax PhD, 228 Maple Street, Middlebury, Vermont 05753, USA
![]() ![]() Die Lobby für Kinder
Ortsverband Wiesbaden e.V.
|
![]() |
|||